< zurück
Wann muss ich mit der Zahnpflege bei meinem Kind beginnen?
Mit dem ersten Zahn beginnt die Zahnpflege
Sobald Ihr Sprössling den ersten Zahn bekommt, sollten Sie auch schon mit der Zahnpflege beginnen.
Reinigen Sie die Zähne und das Zahnfleisch nach den Mahlzeiten mit einem feuchten Wattepad oder einem feuchten kleinen Lappen.
Sobald Ihr Kind eine Zahnbürste akzeptiert, putzen Sie ihm 2 mal täglich mit einer speziellen, besonders weichen Kinderzahnbürste die Zähne.
Wie muss ich die Zahncreme bei Kindern dosieren?
Weniger ist mehr!
Nehmen Sie nur einen kleinen Tropfen spezielle Kinderzahncreme. Wir empfehlen eine geschmacksneutrale, wie z.B. Elmex Kinderzahncreme.
Wie mache ich bei meinem Kind im Vorschulalter alles richtig?
Lernen durch Nachmachen
Helfen Sie Ihrem Kind regelmäßig beim Zähneputzen bis es 7-10 Jahre alt ist und seine Zähne selber gründlich putzen kann. Sie sollten dann aber immer noch regelmäßig kontrollieren.
Verwenden Sie für diese Kontrolle öfter Belagfärbetabletten, die Sie in jeder Apotheke bekommen. So sehen Sie und ihr Kind wo noch Belägereste sind.
Lassen Sie also Ihre Kinder zusehen, wenn Sie Ihre Zähne putzen.
Geben Sie ein gutes Beispiel für Ihr Kind, und Ihr Kind wird von Anfang an eine exzellente Mundhygiene erlernen.
Ganz wichtig, schimpfen Sie Ihr Kind nie, wenn es beim Zähneputzen noch Fehler macht,
sondern ermuntern Sie es zum richtigen Umgang mit der Zahnbürste.
Zahnputzzeit darf nicht zum Streit werden, da Ihr Kind sonst Mundhygiene vernachlässigen wird.
Sind Fluoride für mein Kind wichtig?
Fluorid ist ein wichtiger Bestandteil für eine gesunde Zahnentwicklung. Es kann in Form von Tabletten, in Form von Zahncreme oder beim Zahnarzt durch spezielle
Fluoridierungsflüssigkeiten und Lacke nötig sein. Heute gibt es auch fluoridierte Salze. Fragen Sie Ihren Zahnarzt über geeignete Fluoridierungsmaßnahmen für Ihr Kind.
Aber Vorsicht!
Bei Überdosierung von Fluoriden kann es bei den bleibenden Zähnen zu einer dauerhaften Schädigung,
der so genannten Dentalfluorose kommen. Sie zeigt sich durch schneeweiße oder leicht bräunliche Flecke auf den bleibenden Zähnen.
Verursacht wird sie durch die Aufnahme von zuviel Fluoriden, durch Verschlucken von Zahncreme (Kinder finden den Geschmack oft toll),
durch Trinken von fluoridierten Getränken, durch Verwendung von fluoridierten Salzen oder durch die Gabe zu vieler Fluoridtabletten für Kinder.
Wichtig - es kommt immer auf die richtige Dosis an. Fragen Sie daher Ihren Zahnarzt.
Warum sollte ich keine "Nuckelflasche" verwenden?
Vermeiden Sie zumindest zuckerhaltige Getränke!
Im Flaschenalter ist das so genannte "Nuckelflaschen - Syndrom".
Es wird verursacht durch das ständige Vorhandensein von zuckerhaltigen Flüssigkeiten in der
Mundhöhle des Kindes. Diese zuckerhaltigen Flüssigkeiten werden leichtsinnig zugeführt über Getränke in den Nuckelflaschen.
Oft sind dies Getränke wie Milch, Kakaogetränke, Fruchtsaftgetränke, Zuckertees und anderes.
Dies passiert wenn Kinder zudem noch ihre Flasche mit ins Bett nehmen oder für viele Stunden am Tag mit sich herumtragen.
Benutzen Sie lieber Tassen für ein kurzes Trinken. Gewöhnen Sie Ihre Kinder von Anfang an zuckerfreie Durstlöscher wie z.B. Wasser.
Wann muss ich mit meinem Kind zum ersten Mal zum Zahnarzt gehen?
Traumatische Erlebnisse mit dem Zahnarzt können vermieden werden!
Gehen Sie schon mit Ihrem Kind im Alter von 2,5-3 Jahren zum Zahnarzt.
Dann ist das Milchgebiss - wenn alle Zähne angelegt sind - mit 20 Milchzähnen vollständig.
Gehen Sie nicht erst dann zum Zahnarzt, wenn Ihr Kind zum ersten mal Zahnschmerzen hat, oft wird so der erste Zahnarztbesuch zum traumatischen Erlebnis.
< zurück