zur Startseite
Anfahrt
das Team
Behandlung
Leistungen
Schöne Zähne
Prophylaxe
häufige Fragen
Weiter Infos
Im Notfall
Patienteninformation
Impressum
Telefon: +49 (0)7621 44959 | Telefax: +49 (0)7621 13808 | Basler Straße 156 | 79539 Lörrach
Dr. Martin Schwerdtfeger M.Sc.
Dr. Christof Selbherr
Dr. Georg Schwerdtfeger

Thema: Privat- und Kassenleistungen

Fragen Sie uns!
Alle Möglichkeiten mit Vor- und Nachteilen der Kassenversorgung aufzuzählen würde den Rahmen dieser Website sprengen, deswegen können wir hier nur einen Überblick geben. Fragen Sie daher in der Praxis nach! Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten der Kassenversorgung und gegebenenfalls über höherwertige Möglichkeiten wie in den folgenden Beispielen angedeutet.


< zurück

 
Welche Leistungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Das nach heutigem Stand der Zahnmedizinischen Wissenschaft mögliche Behandlungsspektrum wird durch gesetzliche Richtlinien des Sozialgesetzbuches und dem Versorgungsangebot der gesetzlichen Krankenversicherung eingeschränkt.

§ Auszüge aus den Richtlinien §

Die Richtlinien für die vertragszahnärztliche Versorgung nach dem Sozialgesetzbuch §92 Abs. 1 SGBV schreibt vor:
Die vertragszahnärztliche Versorgung umfasst die Maßnahmen, die geeignet sind, Krankheiten der Zähne, des Mundes und der Kiefer nach dem wissenschaftlichen Stand der medizinischen Erkenntnisse zu verhüten, zu heilen, durch diese Krankheiten verursachte Beschwerden zu lindern oder Verschlimmerungen abzuwenden. Die Behandlung muss dabei ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein. Der Vertragszahnarzt hat auf eine zweckmäßige Verwendung der von der Gemeinschaft aufgebrachten Mittel der Krankenversicherung zu achten. Das Maß des medizinisch notwendigen darf nicht überschritten werden. Die diagnostischen Maßnahmen und die Therapie haben dem Gebot der Wirtschaftlichkeit zu entsprechen.



Grundsätzlich gilt:
Maßnahmen, die lediglich kosmetischen Zwecken dienen, gehören nach dem Gesetz nicht zur vertragszahnärztlichen Versorgung.

Wir garantieren:
Unter der zusätzlichen Einschränkung durch gesetzlich vorgegebene Budgets (Ausgabenbeschränkung bzw. starre Budgets = rationierte Geldmittel) werden Behandlungen nach den obigen Gesetzesrichtlinien garantiert.
Notfallbehandlungen und Schmerzbehandlungen sind, auch wenn Budgets erschöpft sind, von Ihrem Zahnarzt garantiert.

 
 
Was ist eine außervertragliche Leistung?

Allgemein ist eine außervertragliche Leistung eine Therapieform die kostenmäßig von der Krankenkasse nicht getragen wird. Außervertragliche Leistung bedeutet, Sie als Patient machen mit Ihrem Zahnarzt eine private Vereinbarung nach den Richtlinien für privat versicherte Patienten (Gebührenordnung für Zahnärzte), die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht oder nur teilweise übernommen wird. Diese Leistungen sind Besserversorgungen, die eine höhere Materialqualität, bessere Ästhetik und/oder bessere Funktionalität ermöglichen.

Beispiele für außervertragliche Leistungen:

  • Goldinlays
  • Empress-Keramikinlays
  • Empress-Vollkeramikkronen
  • Empress-Keramikverblendschalen
  • Implantate
  • Bleaching (Zahnaufhellung)
  • Zahnfarbene Kunststofffüllungen (Ausnahme: bei einer Amalgamallergie und bei einer Nierenerkrankung wird die Kunststofffüllung von Ihrer Krankenkasse bezahlt, falls dies durch eine Uniklinik nachgewiesen werden kann)
  • Parodontosebehandlung mit knochenaufbauenden Schmelzmatrixproteinen (z.B. EMDOGAIN)
 
 
Erhalte ich Zuschüsse der Krankenkasse?

Im Einzelfall erhalten Sie als Kassenpatient auch bei der Wahl einer Besserversorgung von Ihrer Krankenkasse einen Zuschuss. Der Zuschuss liegt dabei in der Höhe, die eine entsprechende Kassenversorgung verursacht hätte. Wählen Sie zum Beispiel eine höherwertige Füllungsversorgung wie ein Goldinlay, Keramikinlay oder eine Kunststofffüllung an einem Backenzahn, so wird Ihnen der Betrag, den eine entsprechende Amalgamfüllung an diesem Zahn verursacht hätte, gutgeschrieben.

 
< zurück