zur Startseite
Anfahrt
Behandlung
Leistungen
Schöne Zähne
Prophylaxe
häufige Fragen
Weiter Infos
Im Notfall
Patienteninformation
Impressum
Telefon: +49 (0)7621 44959 | Telefax: +49 (0)7621 13808 | Basler Straße 156 | 79539 Lörrach
Dr. Martin Schwerdtfeger M.Sc.
Dr. Christof Selbherr
Dr. Georg Schwerdtfeger

Thema: Karies

< zurück

 
Warum ärgert sie uns?

Die Karies ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien verursacht wird. Vor allem das Bakterium Streptococcus mutans ist besonders karieserzeugend. Bei einem Neugeborenen ist noch kein Kariesbakterium in der Mundhöhle vorhanden. Erst durch den Kontakt mit der Mutter oder anderen Personen wird die Karies auf den Säugling übertragen. Das Kariesbakterium alleine kann noch keine Karies verursachen. Das Bakterium kann erst bei Vorhandensein von Zucker Säure produzieren. Erst diese Säure greift den Zahnschmelz an und verursacht die Löcher im Zahn durch ein Auflösen des Zahnschmelzes.

 
 
Wie kann ich Karies vermeiden?

Um Karies zu vermeiden ist es notwendig die Bakterienzahl auf den Zähnen zu verringern. Das heißt Beläge müssen regelmäßig von den Zähnen weggebürstet werden. Zudem muss der Zuckerkonsum reduziert werden. Zahnpflegekaugummis wirken antikariogen, da sie die Speichelproduktion anregen und somit die Zähne natürlich spülen. Ein tägliches Zähneputzen können sie auf keinen Fall ersetzen. Positiv wirken sich auch Mundspüllösungen als unterstützende Zahnpflege aus. Diese Mundwässer wirken antibakteriell und reduzieren die Bakterienzahl. Zahnbeläge können Mundwässer nicht auflösen. Auch hier ist das Zähneputzen unerlässlich.

 
 
Tipps zur Kariesvermeidung:
  • 3 mal täglich Zähneputzen
  • Ist Zähneputzen nach einer Mahlzeit nicht möglich, dann Mund mit klarem Wasser spülen, oder einen Zahnpflegekaugummi kauen, oder einen Apfel essen
  • Nur Fluoridhaltige Zahnpasten verwenden
  • Regelmäßig Zahnseide verwenden, da sich besonders zwischen den Zähnen Karies bildet
  • 1 mal wöchentlich zusätzlich mit Fluoridgel Zähne putzen
  • Zuckerhaltiges vermeiden (auf das Zahnmännchen mit Schirm achten)
  • Eine elektrische Zahnbürste mit rundem, oszillierendem Bürstenkopf erleichtert die Zahnpflege
  • Gesund und abwechslungsreich ernähren
  • Mindestens 2 mal pro Jahr Ihren Zahnarzt zum Check-Up aufsuchen
 
< zurück