< zurück
Warum entsteht schlechter Atem?
Schlechter Atem - auch Halitosis genannt- ist ein Problem das sie haben könnten, aber es selber gar nicht wissen.
Die Hände vor den Mund zu nehmen, auszuatmen und zu riechen sagt Ihnen nicht, ob Sie schlechten Atem haben.
Der unangenehme Mundgeruch kommt aus der Tiefe des Mundes und zeigt sich meist nur beim Sprechen.
Wodurch entsteht schlechter Atem?
- Bakterien und Essensreste
- Trockener Mund
- Stressbedingter trockener Mund
- Zahnfleischentzündungen (Parodontose mit Taschenbildung)
- Beläge/Zahnstein
- Karies
- Verdauungsstörungen
- Gesund und abwechslungsreich ernähren
- Mindestens zwei mal pro Jahr Ihren Zahnarzt zum Check-Up aufsuchen
Wie teste ich meinen Atem?
- Ziehen Sie mit einer Hand Ihre Zunge heraus und wischen Sie mit der anderen Hand Ihren Zungenrücken mit einem Wattestäbchen ab, für etwa 15 Sekunden.
Warten Sie ein paar Minuten und riechen Sie dann an dem Wattestäbchen. Wenn es unangenehm riecht, könnte es ein Hinweis für schlechten Atem sein.
- Reinigen Sie ein paar Ihrer hinteren Backenzähne mit einer geschmacksneutralen ungewachsten Zahnseide.
Warten Sie wieder ein paar Minuten und riechen Sie dann an der Zahnseide. Auch hier könnten Sie einen Hinweis auf schlechten Atem finden.
- Ständig schlechter Geschmack im Mund, könnte ein Hinweis auf schlechten Atem sein.
- Fragen Sie mutig einen Freund oder Familienangehörigen.
Wie bekomme ich frischen Atem und wie kann ich ihn beibehalten?
- Gehen Sie mindestens zwei mal pro Jahr zu Ihrem Zahnarzt, um evtl. eine professionelle Zahnreinigung zu bekommen und Ihren Mund auf Karies und Parodontose untersuchen zu lassen.
- Lassen Sie sich von Ihrem Zahnarzt die richtige Technik des Zähneputzens zeigen und informieren Sie sich über sinnvolle Hilfsmittel für die optimale Zahnpflege.
- Eliminieren Sie Bakterien und Essensreste. Putzen Sie nach jeder Mahlzeit Ihre Zähne und bürsten Sie auch Ihr Zahnfleisch und Ihre Zunge. Benützen Sie auch Zahnseide!
- Wenn keine Zahnbürste zur Hand, mindestens nach Mahlzeiten den Mund gut mit viel Wasser spülen.
- Trinken Sie viel Flüssigkeit, bevorzugt Wasser, um Ihren Mund feucht zu halten.
- Wenn sich Ihr Mund trocken anfühlt, essen Sie zuckerfreie Kaugummis oder zuckerfreie Pfefferminzbonbons, um Ihre Speichelproduktion anzuregen.
- Vermeiden Sie alkoholhaltige Mundwässer.
- Versuchen Sie es mit Entspannungsübungen, wenn Sie stressbedingten schlechten Atem haben.
< zurück